Von den 40 Repair Cafés, die beim Reparaturtag mitmachten, lieferten 33 genaue Zahlen zu den reparierten Gegenständen. Mit Durchschnittswerten hochgerechnet ergeben diese Daten das Ergebnis von 1814 geretteten Gegenständen mit einem Gewicht von 5,639 Tonnen. Das ist neuer Rekord! Zum Vergleich: Letztes Jahr waren es hochgerechnet 1482 Gegenstände und 4,453 Tonnen Material. Für den Rekord waren die Repair Cafés mit einer Waage ausgestattet, auf der alle reparierten Gegenstände gewogen wurden.
Gute Berichterstattung in den Medien
Der Sonntagsblick berichtete auf einer ganzen Seite über den Reparaturtag und widmete dem Reparieren einen wohlwollenden Kommentar. Aber auch viele andere Medien berichteten über den 3. RepairDay. Hier nachfolgend eine Auswahl:
TeleZüri: Nationaler Reparatur-Tag
Radio Rottu: Erstes Repair Café in Brig-Glis
Nau.ch fragt: Wie viel reparieren wir heute noch?
Radio Argovia: Im Aargau wird repariert statt entsorgt
Im Vorfeld berichtete auch Radio SRF1 über den Reparaturtag und gab Tipps und Tricks zum Reparieren. Hier ein paar Fotos von unterschiedlichen Repair Cafés aus der ganzen Schweiz. Auf Facebook gibt es eine Galerie mit fast 70 Fotos (auch ohne Facebook-Zugang anschaubar).
Der 4. Schweizer Reparaturtag findet am Samstag, 19. Oktober 2019 statt.