Der «Bergkristall» erhält die Allianz der Konsumentenschutz-Organisationen für das Projekt Repair Café. Die ehrenamtliche und von den Konsumentenschutz-Organisationen unterstützte Reparaturbewegung helfe, die Ressourcen zu schonen und unnötige Transporte zu vermeiden. Mit der Transport-Auszeichnungen will die Alpen-Initiative unnötige Transporte vermeiden. Um die CO₂-Emissionen auch im Güterverkehr konsequent reduzieren zu können, müsse weniger und umweltschonender transportiert werden. Die Klimakrise erfordere dringende Verhaltensänderungen. "Der Verzicht auf Konsumgüter, die einen grossen Transportaufwand erfordern und für die regionale Alternativen existieren, muss selbstverständlich werden", so die Alpen-Initiative vor den Medien. Reparieren statt wegwerfen und neu kaufen sei ein ausgezeichneter Weg, um Produkte länger zu benutzen und somit Transporte und Abfall zu vermeiden. Die Repair Cafés würden so mithelfen die Umwelt zu schonen.

Raffael Wüthrich, Leiter Nachhaltigkeit des Konsumentenschutzes, nahm den Preis entgegen und betonte vor den Medien, dass die grosse Arbeit in den Repair Cafés gemacht würden. Deshalb gehöre der Bergkristall vor allem den vielen Reparaturbegeisterten in der ganzen Schweiz. Die nächste grosse Gelegenheit, Dinge in Repair Cafés kostenlos reparieren zu können, ist am 19. Oktober. Über 30 Repair Cafés in der ganzen Schweiz reparieren gemeinsam am internationalen Reparaturtag Dinge. Das Repair Café in der Nähe ist unter www.repair-cafe.ch zu finden.