Zukünftige Events
Januar 2019
-
Flick-Statt zur Blume: Jeden Samstag
01. Januar 2019 - 01. Januar 2030 10:00 - 11:59
Jeden Samstag ab 1000 Uhr offen, oder nach Vereinbarung.
Dezember 2019
-
FLICKWERK @ TÜFTELWERK:
Reparieren statt wegwerfen!Dein Stuhl wackelt, das ferngesteuerte Auto fährt nicht mehr, der Toaster heizt nicht mehr, aus dem Föhn kommt nur noch kalte Luft?
Kein Problem, ehrenamtliche Reparaturexperten stehen Dir mit Rat und Tat beiseite, damit Du Deine defekten Geräte, Möbel, Spielzeuge etc. wieder instandstellen kannst.
Du möchtest nicht selber anpacken? Zu den Öffnungszeiten der offenen Werkstatt ( http://www.tueftelwerk.ch/offene-werkstatt/) nehmen wir defekte Geräte gerne entgegen, welche dann beim nächsten Flickwerktermin abgeholt werden können.
-
Flick-Kafi Horgen: Mit Kaffee, Kuchen und Schraubenzieher!
13. Dezember 2019 17:00 - 19:00
Seniorenbegegnungszentrum Baumgärtlihof, Baumgärtlistrasse 12, 8810 Horgen
Im Seniorenbegegnungszentrum Baumgärtlihof.
-
Flick-Kafi Horgen: Mit Kaffee, Kuchen und Schraubenzieher!
14. Dezember 2019 10:00 - 12:00
Seniorenbegegnungszentrum Baumgärtlihof, Baumgärtlistrasse 12, 8810 Horgen
Im Seniorenbegegnungszentrum Baumgärtlihof.
-
Repair Café Dietikon: Repair Cafe Dietikon, Freizeitanlage Chrüzacher
14. Dezember 2019 10:00 - 14:00
-
Reparatutti Flawil: Reparieren statt wegwerfen
21. Dezember 2019 09:00 - 12:00
Januar 2020
-
Wie immer am ersten Samstag im Monat sind wir am Reparieren im Alterszentrum Lanzeln, Bahnhofstrasse 58 in 8712 Stäfa
-
Repair Café Neubad Luzern: Repair-Café Neubad Luzern
04. Januar 2020 11:00 - 15:00
Portemonnaie und Umwelt schonen:
Das Repair Café unternimmt konkret etwas gegen den Ressourcenverschleiss und die wachsenden Abfallberge. Immer wieder landen Produkte im Abfall die nur über kleine Defekte verfügen und mit relativ geringem Aufwand wieder repariert werden können. Hier lernen Besucher, wie sie Geräte selbst reparieren können und dass es für fast alle Defekte kreative Lösungen gibt. Als positiven Nebeneffekt wird auch das Portemonnaie geschont – die Reparaturen sind nämlich kostenlos, man darf aber gerne eine Kollekte bezahlen.Die Partnerorganisationen des Repair Cafés sind «Velo Bude» und «Energiestadt Kriens». Ausserdem wird es vom schweizerischen Stiftung für Konsumentenschutz beraten und durch die Zentralschweizer Umweltdirektion unterstützt.
-
Repair Café Hinterthurgau: Repair Café Aadorf
11. Januar 2020 10:00 - 14:00
Am 11. Januar findet das Repair Café in Aadorf statt. Unter dem Motto «reparieren, selber machen, teilen» treffen sich verschiedene Menschen, umdefekten Dingen neues Leben einzuhauchen. Die Reparierenden stellen ihr Wissen und ihre Zeit ehrenamtlich der Bevölkerung zur Verfügung. Es soll ein Ort sein, an dem Bilderrahmen repariert, Hosen geflickt und kaputte Toaster wieder in Gang gebracht werden. Aber auch ein Ort für gemütlichen Austausch bei Kaffee und Kuchen.
-
FLICKWERK @ TÜFTELWERK:
Reparieren statt wegwerfen!Dein Stuhl wackelt, das ferngesteuerte Auto fährt nicht mehr, der Toaster heizt nicht mehr, aus dem Föhn kommt nur noch kalte Luft?
Kein Problem, ehrenamtliche Reparaturexperten stehen Dir mit Rat und Tat beiseite, damit Du Deine defekten Geräte, Möbel, Spielzeuge etc. wieder instandstellen kannst.
Du möchtest nicht selber anpacken? Zu den Öffnungszeiten der offenen Werkstatt ( http://www.tueftelwerk.ch/offene-werkstatt/) nehmen wir defekte Geräte gerne entgegen, welche dann beim nächsten Flickwerktermin abgeholt werden können.
-
Flick-Kafi Horgen: Mit Kaffee, Kuchen und Schraubenzieher!
17. Januar 2020 17:00 - 19:00
Seniorenbegegnungszentrum Baumgärtlihof, Baumgärtlistrasse 12, 8810 Horgen
Im Seniorenbegegnungszentrum Baumgärtlihof.
-
Repair Café Delémont: FRC Jura et Caritas
18. Januar 2020 09:00 - 12:00
Repair café organisé à LARC (passage des Ponts 2), de 9h à 12h.
Organisation conjointe: FRC Jura et Caritas.
Manifestation gratuite et ouverte à tous, sans inscription préalable, ni restriction sur les objets apportés à réparer.
Renseignements par e-mail.
-
-
Flick-Kafi Horgen: Mit Kaffee, Kuchen und Schraubenzieher!
18. Januar 2020 10:00 - 12:00
Seniorenbegegnungszentrum Baumgärtlihof, Baumgärtlistrasse 12, 8810 Horgen
Im Seniorenbegegnungszentrum Baumgärtlihof.
-
Repair Café Friesenberg: Reparieren im Januar
18. Januar 2020 10:00 - 14:00
Anmeldung für Linux-Installationen, Windows-Neuinstallationen und Strick-Hilfe:
Für Hilfe bei der Installation und Nutzung von Linux, Neuinstallationen von Windows und weiterer lizenzierter Software sowie für Unterstützung bei Strickarbeiten melden Sie sich bitte bis am Montag vor dem Reparaturtermin bei Severin Egli an: severin.egli@gz-zh.ch oder 043 268 60 88 (Di/Mi 14.30-18 Uhr, Do 15.30-18 Uhr). -
Repair Café Thun: Repair Café mit Technik-Hilfe!
18. Januar 2020 10:00 - 16:00
Neu! Repair Café mit Technik-Hilfe!
Mit dabei am Repair Café Thun ist auch «und» das Generationentandem. Besucher können unter Anleitung von Jugendlichen Anwendungs-Probleme mit Smartphone, Tablet und Co. lösen. Erfahren Sie mehr: Das Smartphone entzaubern – Repair Café mit Technik-Hilfe!
Beim Repair Café handelt es sich um ein organisiertes Treffen, an dem die Besucher defekte Gegenstände von zuhause mitbringen und mit andern reparieren.
Immer wieder landen Produkte im Abfall, die nur über kleine Defekte verfügen und mit relativ geringem Aufwand wieder repariert werden könnten. Eine Reparatur wird in vielen Fällen aufgrund zu hoher Kosten nicht in Erwägung gezogen oder ist laut Herstellern nicht möglich. Mit der Reparaturveranstaltung „Repair Café“ wird ein Gegengewicht zu den Verschleiss- und Wegwerf-Praktiken der Hersteller geschaffen.
-
-
-
Repair Café Kloten: Reparieren statt wegwerfen!
25. Januar 2020 10:00 - 15:00
Haushaltsgeräte, kleine Möbel, Spielsachen, Textilien und Unterhaltungselektronik werden entgegen genommen,und zusammen mit Ihnen begutachtet, zerlegt, revidiert, repariert, zusammengeflickt und -genäht. Lassen Sie Ihre geliebte aber versehrte Jugendstillampe, den Staubsauger mit Wackelkontakt, den Plüschhund mit gebrochenem Bein usw. mit Hilfe von Profis kostenlos untersuchen und assistieren Sie beim Instandstellen. In der gemütlichen Bar gibt es gratis Kaffee und Kuchen.
-
-
Repair Café Dietikon: Repair Cafe Dietikon, Freizeitanlage Chrüzacher
25. Januar 2020 10:00 - 14:00
-
Reparieren schont Budget und Umwelt
Ehrenamtliche Fachleute reparieren mit Ihnen Ihre defekten Gegenstände. Die Reparaturen sind unentgeltlich (Kollekte). Werkzeuge stehen zur Verfügung. Wartezeiten können mit Kaffee und Kuchen überbrückt werden.
Auf unserer Webseite www.repair-cafe-zug.ch finden sich aktuelle Infos, auch zu den am jewiligen Datum anwesenden Fachpersonen.
-
Repair Cafe Frutigen: Reparatur Nachmittag
25. Januar 2020 13:00 - 16:00
Das Repair Cafe ist Gast im Restaurant Rohrbach an der Adelbodenstrasse 218 3724 Ried / Frutigen.
Die Bushaltestelle der AFA befindet sich unmittelbar beim Restaurant.
-
FLICKWERK @ TÜFTELWERK:
Reparieren statt wegwerfen!Dein Stuhl wackelt, das ferngesteuerte Auto fährt nicht mehr, der Toaster heizt nicht mehr, aus dem Föhn kommt nur noch kalte Luft?
Kein Problem, ehrenamtliche Reparaturexperten stehen Dir mit Rat und Tat beiseite, damit Du Deine defekten Geräte, Möbel, Spielzeuge etc. wieder instandstellen kannst.
Du möchtest nicht selber anpacken? Zu den Öffnungszeiten der offenen Werkstatt ( http://www.tueftelwerk.ch/offene-werkstatt/) nehmen wir defekte Geräte gerne entgegen, welche dann beim nächsten Flickwerktermin abgeholt werden können.
Februar 2020
-
Repair-Café Tösstal: Reparieren statt entsorgen
01. Februar 2020 09:00 - 12:00
Im Repair-Café Tösstal werden defekte Dinge repariert. Durch Fachleute und kostenlos.
Vom Kleidungsstück bis zur Kaffeemaschine, vom Kinderspielzeug bis zum Elektrorasierer. Wir lassen nichts unversucht, Ihren liebgewordenen Sachen neues Leben einzuhauchen. Sie leisten einen wertvollen Beitrag gegen Ressourcenverschwendung und lernen bei Café und Kuchen nette Leute kennen.
Wann: jeden 1. Samstag im Monat, von Februar bis Dezember, jeweils 09 – 12 Uhr
Wo: Schulhaus Breiti (oberhalb Turnhalle 1), Feldstrasse 2, Turbenthal, Karte
-
Wie immer am ersten Samstag im Monat sind wir am Reparieren im Alterszentrum Lanzeln, Bahnhofstrasse 58 in 8712 Stäfa
-
Repair Café Buchegg: im Gemeinschaftszentrum Buchegg
02. Februar 2020 11:00 - 16:00
Das Repair Café Buchegg findet an den GZ-Familiensonntagen, jeweils am ersten Sonntag des Monats (ausser in den Schulferien, d.h. Januar & August) statt.
An den Familiensonntagen ist neben dem Flohmarkt für Kindersachen die gut eingerichtete Holzwerkstatt geöffnet und im Café wird jeweils ein leckeres, preiswertes Mittagessen angeboten: Quartierbewohnerinnen und -bewohner kochen für Sie Spezialitäten aus ihrer Kultur.
Mehr Infos:
-
-
Im Repair Café am Samstag 8. Februar können Sie mit Hilfe von Flickprofis Ihre Lieblingsobjekte flicken und dazu Kaffee und Kuchen geniessen.
-
FLICKWERK @ TÜFTELWERK:
Reparieren statt wegwerfen!Dein Stuhl wackelt, das ferngesteuerte Auto fährt nicht mehr, der Toaster heizt nicht mehr, aus dem Föhn kommt nur noch kalte Luft?
Kein Problem, ehrenamtliche Reparaturexperten stehen Dir mit Rat und Tat beiseite, damit Du Deine defekten Geräte, Möbel, Spielzeuge etc. wieder instandstellen kannst.
Du möchtest nicht selber anpacken? Zu den Öffnungszeiten der offenen Werkstatt ( http://www.tueftelwerk.ch/offene-werkstatt/) nehmen wir defekte Geräte gerne entgegen, welche dann beim nächsten Flickwerktermin abgeholt werden können.
-
Repair Café Grenchen: Repair Aktion im Parktheater
15. Februar 2020 09:00 - 14:00
Im Repair Café reparieren Sie mit Hilfe von Profis kostenlos Ihre Lieblingsobjekte und geniessen dabei Kaffee & Süssgebäck.
-
Repair Café Suhr: Bezirksschulhaus Süd, Mühleweg 5 in Suhr. Buslinie 4 oder 6 ab Aarau, Haltestelle "Gemeindehaus" , Parkhaus Vinci (Einfahrt beim Werkhof), 1CHF/ Std., Lehrerparkplätze Sa. frei.
15. Februar 2020 10:00 - 15:00
Reparieren statt wegwerfen!
Sie haben ein Gerät gekauft, das bereits nicht mehr richtig funktioniert?
In Ihrem Keller wartet schon lange ein Erinnerungsstück darauf, repariert zu werden?
Das Lieblingsspielzeug Ihres Kindes ist defekt? Dann kommen Sie ins Suhrer Repair Café!
Immer wieder landen Produkte im Abfall, die nur über kleine Defekte verfügen und mit relativ geringem Aufwand wieder repariert werden könnten. Manchmal lohnt sich eine Reparatur finanziell nicht oder ist gemäss Hersteller nicht möglich.
Aktiv gegen wachsende Abfallberge
Unter dem Begriff «Repair Café» entsteht in Suhr ein Angebot, um die Kultur des Reparierens wieder aufleben zu lassen und etwas gegen den Ressourcenverschleiss und wachsende Abfallberge zu tun. Egal ob Spielzeug, Mixer, PC oder Lieblingspullover: Altem und Defektem wird im Repair Café neues Leben eingehaucht. Jeweils an einem Samstag pro Monat wird genäht, geschraubt und gelötet.
Wie es funktioniert
Sie bringen den defekten Gegenstand zum Repair Café. Dort wird er von ehrenamtlichen Reparaturprofis gemeinsam mit Ihnen repariert. Unsere schlauen Elektroniker und PC-Freaks reparieren Ihre defekten oder nicht mehr richtig funktionierenden Geräte, eine Damenschneiderin flickt mit Ihnen alles, was sich nähen lässt und unsere Alleskönner nehmen sich Ihrer Kleinmöbel und anderen Dingen wie Spielzeuge etc. an. Alle Reparaturen sind kostenfrei (Ersatzteile ggf. zum Selbstkostenpreis). Ihre freiwillige Spende ermöglicht den Betrieb des Repair Cafés. Falls eine Reparatur im Repair Café nicht möglich oder zu aufwändig ist, werden Sie entsprechend beraten. Wenn Wartezeiten entstehen können Sie sich im Café verpflegen und mit anderen Teilnehmenden austauschen.
Das Repair Café Suhr arbeitet mit der Stiftung für Konsumentenschutz zusammen, welche seit 2014 Repair Café-Initiativen in der Deutschschweiz unterstützt und fördert.
www.repair-cafe.ch
Tanja & Stephan Wicki
5034 Suhr
Aargau AG
-
Repair Café Belp: 14. Repair Café Belp - Reparieren statt wegwerfen
22. Februar 2020 10:00 - 16:00
Beim Repair Café handelt es sich um ein organisiertes Treffen, an dem die Besucher defekte Gegenstände von zuhause mitbringen und mit andern reparieren.
Immer wieder landen Produkte im Abfall, die nur über kleine Defekte verfügen und mit relativ geringem Aufwand wieder repariert werden könnten. Eine Reparatur wird in vielen Fällen aufgrund zu hoher Kosten nicht in Erwägung gezogen oder ist laut Herstellern nicht möglich. Mit der Reparaturveranstaltung „Repair Café“ wird ein Gegengewicht zu den Verschleiss- und Wegwerf-Praktiken der Hersteller geschaffen. Zahlreiche Repair Cafés auf der ganzen Welt und auch in der Schweiz zeigen auf, dass sehr wohl noch viele Produkte mit dem richtigen Know-how und Werkzeug reparierbar sind.
Weitere Informationen zu den Repair Café’s in der Schweiz finden Sie unter konsumentenschutz.ch – Repair Café.
Das Repair Café Belp kooperiert mit dem Frauenverein Belp und der Stiftung für Konsumentenschutz.
-
-
Repair Café Kanton Zug: Wir reparieren in Unterägeri
29. Februar 2020 10:00 - 15:00
Wilbrunnenstrasse 24, Schulhaus Schönenbüel, 6314 Unterägeri
Reparieren schont Budget und Umwelt
Ehrenamtliche Fachleute reparieren mit Ihnen Ihre defekten Gegenstände. Die Reparaturen sind unentgeltlich (Kollekte). Werkzeuge stehen zur Verfügung. Wartezeiten können mit Kaffee und Kuchen überbrückt werden.
Auf unserer Webseite www.repair-cafe-zug.ch finden sich aktuelle Infos, auch zu den am jewiligen Datum anwesenden Fachpersonen.
-
-
Repair Café Dietikon: Repair Cafe Dietikon, Freizeitanlage Chrüzacher
29. Februar 2020 10:00 - 14:00
-
-
Repair Cafe Frutigen: Reparatur Nachmittag
29. Februar 2020 13:00 - 16:00
Das Repair Cafe ist Gast im Restaurant Rohrbach an der Adelbodenstrasse 218 3724 Ried / Frutigen.
Die Bushaltestelle der AFA befindet sich unmittelbar beim Restaurant.
März 2020
-
Repair Café Buchegg: im Gemeinschaftszentrum Buchegg
01. März 2020 11:00 - 16:00
Das Repair Café Buchegg findet an den GZ-Familiensonntagen, jeweils am ersten Sonntag des Monats (ausser in den Schulferien, d.h. Januar & August) statt.
An den Familiensonntagen ist neben dem Flohmarkt für Kindersachen die gut eingerichtete Holzwerkstatt geöffnet und im Café wird jeweils ein leckeres, preiswertes Mittagessen angeboten: Quartierbewohnerinnen und -bewohner kochen für Sie Spezialitäten aus ihrer Kultur.
Mehr Infos:
-
FLICKWERK @ TÜFTELWERK:
Reparieren statt wegwerfen!Dein Stuhl wackelt, das ferngesteuerte Auto fährt nicht mehr, der Toaster heizt nicht mehr, aus dem Föhn kommt nur noch kalte Luft?
Kein Problem, ehrenamtliche Reparaturexperten stehen Dir mit Rat und Tat beiseite, damit Du Deine defekten Geräte, Möbel, Spielzeuge etc. wieder instandstellen kannst.
Du möchtest nicht selber anpacken? Zu den Öffnungszeiten der offenen Werkstatt ( http://www.tueftelwerk.ch/offene-werkstatt/) nehmen wir defekte Geräte gerne entgegen, welche dann beim nächsten Flickwerktermin abgeholt werden können.
-
Flick-Kafi Horgen: Mit Kaffee, Kuchen und Schraubenzieher!
06. März 2020 17:00 - 19:00
Seniorenbegegnungszentrum Baumgärtlihof, Baumgärtlistrasse 12, 8810 Horgen
Im Seniorenbegegnungszentrum Baumgärtlihof.
-
Repair-Café Tösstal: Reparieren statt entsorgen
07. März 2020 09:00 - 12:00
Im Repair-Café Tösstal werden defekte Dinge repariert. Durch Fachleute und kostenlos.
Vom Kleidungsstück bis zur Kaffeemaschine, vom Kinderspielzeug bis zum Elektrorasierer. Wir lassen nichts unversucht, Ihren liebgewordenen Sachen neues Leben einzuhauchen. Sie leisten einen wertvollen Beitrag gegen Ressourcenverschwendung und lernen bei Café und Kuchen nette Leute kennen.
Wann: jeden 1. Samstag im Monat, von Februar bis Dezember, jeweils 09 – 12 Uhr
Wo: Schulhaus Breiti (oberhalb Turnhalle 1), Feldstrasse 2, Turbenthal, Karte
-
Flick-Kafi Horgen: Mit Kaffee, Kuchen und Schraubenzieher!
07. März 2020 10:00 - 12:00
Seniorenbegegnungszentrum Baumgärtlihof, Baumgärtlistrasse 12, 8810 Horgen
Im Seniorenbegegnungszentrum Baumgärtlihof.
-
Wie immer am ersten Samstag im Monat sind wir am Reparieren im Alterszentrum Lanzeln, Bahnhofstrasse 58 in 8712 Stäfa
-
Repair Café Sarnen – Reparieren statt Wegwerfen
Samstag, 7. März 2020, 10-16 Uhr, Foyer Aula Cher Sarnen.Lieblingsjeans gerissen? Rasierapparat im Streik? Bringen Sie Defektes ins Repair Café.
Repariert werden:
- Haushaltgeräte, Elektrogeräte, Elektronikgeräte
- mechanische Geräte, Spielzeug
- Lampen
- TextilienSie lassen diese reparieren oder reparieren gemeinsam mit ehrenamtlichen Profis. Reparaturen sind unentgeltlich (ohne Ersatzteile).
Jegliche Haftung ist ausgeschlossen.
Patronat: Energiestadt Sarnen.
Organisation: natur & umwelt ob- nidwalden, 041 610 90 30, info@naturiamo.ch. -
-
Repair Café Kloten: Reparieren statt wegwerfen!
14. März 2020 10:00 - 15:00
Haushaltsgeräte, kleine Möbel, Spielsachen, Textilien und Unterhaltungselektronik werden entgegen genommen,und zusammen mit Ihnen begutachtet, zerlegt, revidiert, repariert, zusammengeflickt und -genäht. Lassen Sie Ihre geliebte aber versehrte Jugendstillampe, den Staubsauger mit Wackelkontakt, den Plüschhund mit gebrochenem Bein usw. mit Hilfe von Profis kostenlos untersuchen und assistieren Sie beim Instandstellen. In der gemütlichen Bar gibt es gratis Kaffee und Kuchen.
-
Neu! Repair Café mit Technik-Hilfe!
Mit dabei am Repair Café Thun ist auch «und» das Generationentandem. Besucher können unter Anleitung von Jugendlichen Anwendungs-Probleme mit Smartphone, Tablet und Co. lösen. Erfahren Sie mehr: Das Smartphone entzaubern – Repair Café mit Technik-Hilfe!
Beim Repair Café handelt es sich um ein organisiertes Treffen, an dem die Besucher defekte Gegenstände von zuhause mitbringen und mit andern reparieren.
Immer wieder landen Produkte im Abfall, die nur über kleine Defekte verfügen und mit relativ geringem Aufwand wieder repariert werden könnten. Eine Reparatur wird in vielen Fällen aufgrund zu hoher Kosten nicht in Erwägung gezogen oder ist laut Herstellern nicht möglich. Mit der Reparaturveranstaltung „Repair Café“ wird ein Gegengewicht zu den Verschleiss- und Wegwerf-Praktiken der Hersteller geschaffen.
-
Samstag, 16. März 2019, 10-16 Uhr, Achtung neu: im Spritzenhaus Stans, Gemeindeparkplatz. Lieblingsjeans gerissen? Rasierapparat im Streik? Bringen Sie Defektes ins Repair Café. Repariert werden: Haushaltgeräte, Elektrogeräte, Elektronikgeräte, mechanische Geräte, Lampen, Textilien, Spielzeug. Sie lassen diese reparieren oder reparieren gemeinsam mit ehrenamtlichen Profis. Reparaturen sind unentgeltlich (ohne Ersatzteile). Jegliche Haftung ist ausgeschlossen. Eine Imbissecke lädt zum Verweilen ein. Patronat: KehrichtVerwertungsVerband NW, Energiestadt Stans. Organisation: natur & umwelt ob- nidwalden, 041 610 90 30, info@naturiamo.ch.
-
Speziell: Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen unterstützen die professionellen Reparateure bei den Arbeiten. Sie können gemeinsam mit Profis tüfteln und lernen einen schonenden Umgang mit Ressourcen kennen.
-
FLICKWERK @ TÜFTELWERK:
Reparieren statt wegwerfen!Dein Stuhl wackelt, das ferngesteuerte Auto fährt nicht mehr, der Toaster heizt nicht mehr, aus dem Föhn kommt nur noch kalte Luft?
Kein Problem, ehrenamtliche Reparaturexperten stehen Dir mit Rat und Tat beiseite, damit Du Deine defekten Geräte, Möbel, Spielzeuge etc. wieder instandstellen kannst.
Du möchtest nicht selber anpacken? Zu den Öffnungszeiten der offenen Werkstatt ( http://www.tueftelwerk.ch/offene-werkstatt/) nehmen wir defekte Geräte gerne entgegen, welche dann beim nächsten Flickwerktermin abgeholt werden können.
-
Unsere Reparaturprofis reparieren für Sie Hölziges, Textiles, Metallenes, Elektrisches, Elektronisches, Computer/Laptop. Bedingung: es muss von Hand tragbar sein.
Alle Reparaturen sind für Sie kostenlos. Einzig benötigte Ersatzteile werden zum Selbstkostenpreis abgegeben/eingebaut. Im Café können Sie sich bei Kaffee, Kuchen und anderen Köstlichkeiten verwöhnen lassen.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Kommen Sie einfach vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihre Fragen beantworten wir gerne unter repaircafé-bischofszell@gmx.ch
-
Repair Café Delémont: FRC Jura et Caritas
21. März 2020 09:00 - 12:00
Repair café organisé à LARC (passage des Ponts 2), de 9h à 12h.
Organisation conjointe: FRC Jura et Caritas.
Manifestation gratuite et ouverte à tous, sans inscription préalable, ni restriction sur les objets apportés à réparer.
Renseignements par e-mail.
-
Repair Café Hinterthurgau: Repair Café Münchwilen
21. März 2020 10:00 - 14:00
Am 21. März findet das Repair Café in Münchwilen statt. Unter dem Motto «reparieren, selber machen, teilen» treffen sich verschiedene Menschen, umdefekten Dingen neues Leben einzuhauchen. Die Reparierenden stellen ihr Wissen und ihre Zeit ehrenamtlich der Bevölkerung zur Verfügung. Es soll ein Ort sein, an dem Bilderrahmen repariert, Hosen geflickt und kaputte Toaster wieder in Gang gebracht werden. Aber auch ein Ort für gemütlichen Austausch bei Kaffee und Kuchen.
-
Repair Café Suhr: Bezirksschulhaus Süd, Mühleweg 5 in Suhr. Buslinie 4 oder 6 ab Aarau, Haltestelle "Gemeindehaus" , Parkhaus Vinci (Einfahrt beim Werkhof), 1CHF/ Std., Lehrerparkplätze Sa. frei.
21. März 2020 10:00 - 15:00
Reparieren statt wegwerfen!
Sie haben ein Gerät gekauft, das bereits nicht mehr richtig funktioniert?
In Ihrem Keller wartet schon lange ein Erinnerungsstück darauf, repariert zu werden?
Das Lieblingsspielzeug Ihres Kindes ist defekt? Dann kommen Sie ins Suhrer Repair Café!
Immer wieder landen Produkte im Abfall, die nur über kleine Defekte verfügen und mit relativ geringem Aufwand wieder repariert werden könnten. Manchmal lohnt sich eine Reparatur finanziell nicht oder ist gemäss Hersteller nicht möglich.
Aktiv gegen wachsende Abfallberge
Unter dem Begriff «Repair Café» entsteht in Suhr ein Angebot, um die Kultur des Reparierens wieder aufleben zu lassen und etwas gegen den Ressourcenverschleiss und wachsende Abfallberge zu tun. Egal ob Spielzeug, Mixer, PC oder Lieblingspullover: Altem und Defektem wird im Repair Café neues Leben eingehaucht. Jeweils an einem Samstag pro Monat wird genäht, geschraubt und gelötet.
Wie es funktioniert
Sie bringen den defekten Gegenstand zum Repair Café. Dort wird er von ehrenamtlichen Reparaturprofis gemeinsam mit Ihnen repariert. Unsere schlauen Elektroniker und PC-Freaks reparieren Ihre defekten oder nicht mehr richtig funktionierenden Geräte, eine Damenschneiderin flickt mit Ihnen alles, was sich nähen lässt und unsere Alleskönner nehmen sich Ihrer Kleinmöbel und anderen Dingen wie Spielzeuge etc. an. Alle Reparaturen sind kostenfrei (Ersatzteile ggf. zum Selbstkostenpreis). Ihre freiwillige Spende ermöglicht den Betrieb des Repair Cafés. Falls eine Reparatur im Repair Café nicht möglich oder zu aufwändig ist, werden Sie entsprechend beraten. Wenn Wartezeiten entstehen können Sie sich im Café verpflegen und mit anderen Teilnehmenden austauschen.
Das Repair Café Suhr arbeitet mit der Stiftung für Konsumentenschutz zusammen, welche seit 2014 Repair Café-Initiativen in der Deutschschweiz unterstützt und fördert.
www.repair-cafe.ch
Tanja & Stephan Wicki
5034 Suhr
Aargau AG
-
Repair Café Friesenberg: Reparieren im März
21. März 2020 10:00 - 14:00
Anmeldung für Linux-Installationen, Windows-Neuinstallationen und Strick-Hilfe:
Für Hilfe bei der Installation und Nutzung von Linux, Neuinstallationen von Windows und weiterer lizenzierter Software sowie für Unterstützung bei Strickarbeiten melden Sie sich bitte bis am Montag vor dem Reparaturtermin bei Severin Egli an: severin.egli@gz-zh.ch oder 043 268 60 88 (Di/Mi 14.30-18 Uhr, Do 15.30-18 Uhr). -
Repair Café Rümlang: Holzwerkstatt Worbiger
21. März 2020 10:00 - 15:00
-
Repair Café Kanton Zug: Wir reparieren in Cham
21. März 2020 10:00 - 15:00
Reparieren schont Budget und Umwelt
Ehrenamtliche Fachleute reparieren mit Ihnen Ihre defekten Gegenstände. Die Reparaturen sind unentgeltlich (Kollekte). Werkzeuge stehen zur Verfügung. Wartezeiten können mit Kaffee und Kuchen überbrückt werden.
Auf unserer Webseite www.repair-cafe-zug.ch finden sich aktuelle Infos, auch zu den am jewiligen Datum anwesenden Fachpersonen.
-
Speziell: Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen unterstützen die professionellen Reparateure bei den Arbeiten. Sie können gemeinsam mit Profis tüfteln und lernen einen schonenden Umgang mit Ressourcen kennen.
-
-
Repair Café Säuliamt: Reparieren statt wegwerfen!
28. März 2020 09:00 - 15:00
Samstag 28. März von 9 bis 15 Uhr
im Bauspielplatz Affoltern a.A.
Komm und bring Deine Reparatur-bedürftigen Lieblingsdinge mit. Wir flicken und reparieren zusammen, mit tatkräftiger und begeisterter Hilfe von Spenglermeister Karl, den Handarbeitslehrerinnen Verena und Maja, Sattler Othmar, Elektriker und Elektroniker Jürg, Ralph und Renato, und von ausgewiesenen Allround-Handwerkern und Bastlern wie Rolf und Urs. Da kann es nicht schiefgehen!
Alle im Repair Café arbeiten und helfen ehrenamtlich, Werkstatt und Werkzeug werden zur Verfügung gestellt, Ersatzteile müssen bezahlt werden.
Hast Du eine Frage oder möchtest eine Reparatur voranmelden? Ruf einfach an auf 078 861 34 91, oder schreib eine E-Mail an repair-cafe@bauspielplatz.ch.
Möchtest Du über das Repair Café Säuliamt auf dem Laufenden gehalten werden? Dann kannst Du deine E-Mailadresse gerne hier in die Mailingliste eintragen, und wir benachrichtigen Dich rechtzeitig, wenn das nächste Repair Café stattfindet.
-
-
Repair Café Dietikon: Repair Cafe Dietikon, Freizeitanlage Chrüzacher
28. März 2020 10:00 - 14:00
-
-
Repair Cafe Frutigen: Reparatur Nachmittag
28. März 2020 13:00 - 16:00
Das Repair Cafe ist Gast im Restaurant Rohrbach an der Adelbodenstrasse 218 3724 Ried / Frutigen.
Die Bushaltestelle der AFA befindet sich unmittelbar beim Restaurant.
-
Speziell: Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen unterstützen die professionellen Reparateure bei den Arbeiten. Sie können gemeinsam mit Profis tüfteln und lernen einen schonenden Umgang mit Ressourcen kennen.
April 2020
-
FLICKWERK @ TÜFTELWERK:
Reparieren statt wegwerfen!Dein Stuhl wackelt, das ferngesteuerte Auto fährt nicht mehr, der Toaster heizt nicht mehr, aus dem Föhn kommt nur noch kalte Luft?
Kein Problem, ehrenamtliche Reparaturexperten stehen Dir mit Rat und Tat beiseite, damit Du Deine defekten Geräte, Möbel, Spielzeuge etc. wieder instandstellen kannst.
Du möchtest nicht selber anpacken? Zu den Öffnungszeiten der offenen Werkstatt ( http://www.tueftelwerk.ch/offene-werkstatt/) nehmen wir defekte Geräte gerne entgegen, welche dann beim nächsten Flickwerktermin abgeholt werden können.
-
Repair-Café Tösstal: Reparieren statt entsorgen
04. April 2020 09:00 - 12:00
Im Repair-Café Tösstal werden defekte Dinge repariert. Durch Fachleute und kostenlos.
Vom Kleidungsstück bis zur Kaffeemaschine, vom Kinderspielzeug bis zum Elektrorasierer. Wir lassen nichts unversucht, Ihren liebgewordenen Sachen neues Leben einzuhauchen. Sie leisten einen wertvollen Beitrag gegen Ressourcenverschwendung und lernen bei Café und Kuchen nette Leute kennen.
Wann: jeden 1. Samstag im Monat, von Februar bis Dezember, jeweils 09 – 12 Uhr
Wo: Schulhaus Breiti (oberhalb Turnhalle 1), Feldstrasse 2, Turbenthal, Karte
-
Wie immer am ersten Samstag im Monat sind wir am Reparieren im Alterszentrum Lanzeln, Bahnhofstrasse 58 in 8712 Stäfa
-
-
Repair Café Buchegg: im Gemeinschaftszentrum Buchegg
05. April 2020 11:00 - 16:00