Repair Café Wald ZH

Ganz nach dem Motto: Flicken statt wegwerfen

Das Repair Café Wald ZH findet im Herbst und im Frühling im reformierten Gemeindezentrum Windegg statt.
Gemeinsam mit Reparaturprofis kannst du dein defektes Lieblingstück reparieren. Wenn du schon weisst, was es für die Reparatur braucht, bring bitte die Ersatzteile gleich mit.
So kannst du liebgewonnene Dinge wieder fit für den Gebrauch machen.

März 2024

  • Repair Café Wald ZH: Flicken statt wegwerfen in der Windegg

    16. März 2024 10:00 - 15:00

    So gehts: Man nimmt den defekten Lieblingsgegenstand und falls man weiss was fehlt, das Material für die Reparatur mit und repariert bei uns vor Ort gemeinsam mit einem Reparaturprofi den Defekt.

    Ob Kleidung, Spielzeug, Bücher oder Elektrogeräte – fast alles, was defekt ist, kann im Repair Café Wald ZH repariert werden. Die Besucher werden von ehrenamtlichen Reparaturexpertinnen und -experten angeleitet und profitieren von grossem Fachwissen und passendem Werkzeug. Vor Ort sind verschiedene Berufspersonen vertreten: Schreiner, Elektriker, technische Allrounder, Kostümbildnerin und Textilfachfrau, zudem Leute, die sich mit der Nähmaschine, dem Pinsel mit, Metall und Leder auskennen.

    Die Reparaturarbeit ist kostenlos. Gängige Ersatzteile sollten wenn immer möglich mitgebracht werden. Bezahlt werden muss lediglich zusätzliches verbrauchtes Material. Für einen freiwilligen Beitrag steht ein Kässeli bereit.

    Event teilen

September 2024

  • Repair Café Wald ZH: Flicken statt wegwerfen in der Windegg

    21. September 2024 10:00 - 15:00

    So gehts: Man nimmt den defekten Lieblingsgegenstand und falls man weiss was fehlt, das Material für die Reparatur mit und repariert bei uns vor Ort gemeinsam mit einem Reparaturprofi den Defekt.

    Ob Kleidung, Spielzeug, Bücher oder Elektrogeräte – fast alles, was defekt ist, kann im Repair Café Wald ZH repariert werden. Die Besucher werden von ehrenamtlichen Reparaturexpertinnen und -experten angeleitet und profitieren von grossem Fachwissen und passendem Werkzeug. Vor Ort sind verschiedene Berufspersonen vertreten: Schreiner, Elektriker, technische Allrounder, Kostümbildnerin und Textilfachfrau, zudem Leute, die sich mit der Nähmaschine, dem Pinsel mit, Metall und Leder auskennen.

    Die Reparaturarbeit ist kostenlos. Gängige Ersatzteile sollten wenn immer möglich mitgebracht werden. Bezahlt werden muss lediglich zusätzliches verbrauchtes Material. Für einen freiwilligen Beitrag steht ein Kässeli bereit.

    Event teilen

März 2025

  • Repair Café Wald ZH: Flicken statt wegwerfen in der Windegg

    22. März 2025 10:00 - 15:00

    So gehts: Man nimmt den defekten Lieblingsgegenstand und falls man weiss was fehlt, das Material für die Reparatur mit und repariert bei uns vor Ort gemeinsam mit einem Reparaturprofi den Defekt.

    Ob Kleidung, Spielzeug, Bücher oder Elektrogeräte – fast alles, was defekt ist, kann im Repair Café Wald ZH repariert werden. Die Besucher werden von ehrenamtlichen Reparaturexpertinnen und -experten angeleitet und profitieren von grossem Fachwissen und passendem Werkzeug. Vor Ort sind verschiedene Berufspersonen vertreten: Schreiner, Elektriker, technische Allrounder, Kostümbildnerin und Textilfachfrau, zudem Leute, die sich mit der Nähmaschine, dem Pinsel mit, Metall und Leder auskennen.

    Die Reparaturarbeit ist kostenlos. Gängige Ersatzteile sollten wenn immer möglich mitgebracht werden. Bezahlt werden muss lediglich zusätzliches verbrauchtes Material. Für einen freiwilligen Beitrag steht ein Kässeli bereit.

    Event teilen

September 2025

  • Repair Café Wald ZH: Flicken statt wegwerfen in der Windegg

    20. September 2025 10:00 - 15:00

    So gehts: Man nimmt den defekten Lieblingsgegenstand und falls man weiss was fehlt, das Material für die Reparatur mit und repariert bei uns vor Ort gemeinsam mit einem Reparaturprofi den Defekt.

    Ob Kleidung, Spielzeug, Bücher oder Elektrogeräte – fast alles, was defekt ist, kann im Repair Café Wald ZH repariert werden. Die Besucher werden von ehrenamtlichen Reparaturexpertinnen und -experten angeleitet und profitieren von grossem Fachwissen und passendem Werkzeug. Vor Ort sind verschiedene Berufspersonen vertreten: Schreiner, Elektriker, technische Allrounder, Kostümbildnerin und Textilfachfrau, zudem Leute, die sich mit der Nähmaschine, dem Pinsel mit, Metall und Leder auskennen.

    Die Reparaturarbeit ist kostenlos. Gängige Ersatzteile sollten wenn immer möglich mitgebracht werden. Bezahlt werden muss lediglich zusätzliches verbrauchtes Material. Für einen freiwilligen Beitrag steht ein Kässeli bereit.

    Event teilen

Ansprechpersonen